FUTUR OST ist ein Projekt des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V. und wurde 2021 von HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste und LOFFT - Das Theater Leipzig als Plattform initiiert. Gemeinsam mit sächsischen Kunst- und Kulturschaffenden setzt sich die Kooperative das Ziel, Formate zu entwickeln, die
- die Sichtbarkeit für freie Künstler:innen und deren Arbeit in Sachsen erhöhen
- neue Publikumsgruppen erschließen
- die kulturpolitische Relevanz der Szene verdeutlichen
- Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung für neue Projekte generieren
Die Kooperative will Kulturschaffende ermächtigen, selbst ihr Arbeitsumfeld in den Freien Darstellenden Künsten in Sachsen zu gestalten. Dabei werden sie von institutionellen Partner:innen und Strukturen unterstützt. Im Jahr 2022 ist FUTUR OST dank NEUSTART KULTUR als Kooperative der Freien Darstellenden Künste Sachsen erstmals in Erscheinung getreten. Es wurden Veranstaltungen für unsere sächsischen Kulturakteur:innen umgesetzt, die zum Vernetzen und Visionieren anregten. Eine Zukunftsperspektive von FUTUR OST ist, spätestens im Jahr 2025 ein kooperatives und partizipatives Format mit, von und für Künstler:innen zu entwickeln, welches die landesweite Relevanz der sächsischen Freien Darstellenden Künste unterstreichen soll.
Die FUTUR OST STUDIOTOUR 2024
2024 laden Künstler:innen außerhalb der sächsischen Großstädte auf einen Besuch ein! Dazu veranstaltet die KOOPERATIVE FUTUR OST Tagsausflüge, um Orte für Kunstproduktion und Veranstaltungen in den ländlichen Räumen in Sachsen zu erkunden. Reiseziele, Details und Möglichkeiten zur Anmeldung folgen hier in Kürze.
Bleibt gespannt und seid dabei!
Mitmachen bei FUTUR OST
Seit 2022 werden im Rahmen von FUTUR OST Methoden entwickelt und gestestet, die künstlerische Qualität und Zusammenarbeit fördern. Alle Akteur:innen der Freien Darstellenden Künste Sachsens sind herzlich eingeladen, sich in der Kooperative FUTUR OST zu engagieren und so ihr erweitertes Arbeitsumfeld in Sachsen aktiv mitzugestalten.
Hast du Interesse, dich an den Veranstaltungen zu beteiligen, die im Rahmen der KOOPERATIVE FUTUR OST entwickelt und umgesetzt werden? Dann melde dich gern bei Gina Zimmermann, Projektkoordination, assistenz[aet]freie-theater-sachsen[punkt]de!
Folgende Veranstaltungen konnten 2022 im Rahmen von FUTUR OST erstmals umgesetzt werden:
Der Round Table I fand im Mai am LOFFT - DAS THEATER in Leipzig statt und beschäftigte sich mit dem Thema, wie künstlerische Produktion in post-pandemischen Zeiten ökologische und quantitative Nachhaltigkeit berücksichtigen kann.
#NACHHALTIGKEIT
Themen und Expert:innen:
Teilgeben – zum Konzept des Agilen Arbeitens von Stefan Rosinski; Musiktheaterregisseur, Organisationsentwickler und Coach in Berlin
Kollektive Wellness – die Wellness des Kollektivs von Christian Berens und Moritz Kotzerke; freie Kulturschaffende und Akteure des Projektes „Die Konferenz der solidarischen Mittel“
THINKTANK – zum post-pandemischen Produzieren von Anne King, Beraterin für Nachhaltigkeit in Kultur und Film bei plant values und Heike Zadow, Leiterin der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen
Performance Recording – zu den Geschehnissen des Nachmittags von Angelika Waniek und Elena Strempek
Impressionen
Im Round Table II kamen im Rahmen des Chemnitzer Festivals Der Rahmen ist Programm im Juni Chemnitzer Künstler:innen und Vertreter:innen des Verbundes Festivalfriends zusammen und tauschten sich zu Arbeitsbedingungen, Chancen und Leerstellen der Freien Darstellenden Künste in Chemnitz aus.
#Sichtbarkeit
Mit:
Impressionen
Der Hackathon – als Höhepunkt im Jahr 2022 – folgte als künstlerische Denkfabrik im September am Festspielhaus HELLERAU und eröffnete partizipative Räume, um gemeinsam Visionen und Umsetzungsmodelle für die Zukunft der eigenen Branche in Sachsen zu entwerfen.
#Zusammenarbeit
Mit:
Moritz von Rappard und Ragna Riensberg von der Hands On Group
Franziska Pierwoss mit ihrem Projekt BFDK Eco Rider
Katharina Warda mit ihrem Projekt Dunkeldeutschland
Franziska Schönberg von betterplace lab
Stefanie Frauwallner, Verwaltungsleiterin bei Theater Senftenberg
Alisa Hecke, Mitglied des LFTS Vorstandes und Teil von YAWI (You are warmly invited)
Christof Schreckenberg, Berater und Coach bei Feldstaerken
Christian Berens, Milena Gürtler, Peter Krüger, Moritz Kotzerke vom Wellness Kollektiv
Konglomerat e.V. aus Dresden, die uns mit Material versorgt haben
Impressionen
FUTUR OST ist ein Projekt des Landesverbandes der Freien Theater in Sachsen e.V.
Bei Fragen zur Kooperative, wende dich gern an
Gina Zimmermann
Assistenz des Vorstandes
Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V.
Alaunstraße 9
01099 Dresden
assistenz[@]freie-theater-sachsen.de
www.freie-theater-sachsen.de
Partner:innen und Unterstützer:innen der Kooperative FUTUR OST sind:
Ein Projekt vom Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V., in Kooperation mit LOFFT – DAS THEATER, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden und der Servicestelle FREIE SZENE. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus den Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.